top of page

Alternativer Tourismus – wie geht das?

Mi., 05. Sept.

|

Notkapelle, Raum für Architektur & Kunst

Nachhaltiger Tourismus ist angesichts von „Ballermann & Co“ in aller Munde. Aber was ist nachhaltig für eine weitläufige Stadt wie Berlin? Wie lockt man Touristen zu peripheren kulturellen Sehenswürdigkeiten, ohne sie zu überfordern? Wie kombiniert man private mit öffentlichen Interessen?...

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Alternativer Tourismus – wie geht das?
Alternativer Tourismus – wie geht das?

Zeit & Ort

05. Sept. 2018, 19:00

Notkapelle, Raum für Architektur & Kunst, Prenzlauer Allee 7b, 10405 Berlin, Deutschland

Gäste

Über die Veranstaltung

ALTERNATIVER TOURISMUS - WIE GEHT DAS?

Stadtgeschichte und Stadtentwicklung vernetzen

Nachhaltiger Tourismus ist angesichts von „Ballermann & Co“ in aller Munde. Aber was ist nachhaltig für eine weitläufige Stadt wie Berlin? Wie lockt man Touristen zu peripheren kulturellen Sehenswürdigkeiten, ohne sie zu überfordern? Wie im Speziellen verdeutlicht man beispielsweise Erinnerungskultur im ehemaligen Mauergrenzgebiet? Wie kombiniert man private mit öffentlichen Interessen?

GÄSTE:

  • Dr. Anna Hochreuter, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe;

  • Sabine Wendt, visitBerlin;

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page